
Familienberatung HS
Familiensysteme, die durch Neurodiversität geprägt sind, können durch diese vielschichtige Ausgangslage belastet sein. Zusätzlich zur Neurodiversität liegt nicht selten auch eine akut bis chronisch gesundheitliche Gefährdung einzelner oder mehrerer Familienmitglieder vor.
Die Familienberatung HS ist ein von Hannah Sinha entwickeltes Angebot, welches diesen gesundheitlichen Risiken niederschwellig entgegenwirkt. Durch ein bewährtes Verfahren werden konkrete Entwicklungs- und Lösungswege in der Alltagsbewältigung der Familie aufgezeigt.
Was ist mit Familienberatung HS gemeint?
Während der Familienberatung HS wird das Entwicklungspotenzial in Familiensystemen erkannt und individuelle Umsetzung unterstützt. Das Angebot umfasst zwei Pakete:
- Beim «Starter-Paket» wird eine umfassende Bedarfseinschätzung in der Familie durchgeführt, Entwicklungspotenzial in Familiensystemen aufgedeckt und niederschwellige Unterstützung und/oder weitreichendere Massnahmen eingeleitet, um die nötigen Ziele zu erreichen.
- Beim «3er Abonnement» (Zusatz-Modul) liegt der Hauptfokus auf der niederschwelligen Unterstützung, der Einleitung von Massnahmen und der Zielerreichung. Dieses Angebot kann nur gebucht werden, wenn die Familie das «Starter-Paket» (Grundlagen-Modul) bereits durchlaufen hat.
Die finanzielle Abwicklung der Familienbegleitung HS kann über die IV/SVA des Kantons oder die Sozialen Dienste der Gemeinde ermöglicht werden.
Welchen Prozess durchläuft Ihre Familie während der Familienberatung HS?
vor der Beratung
- Sorge und Ängste um das Kind
- chaotisches Familienleben
- Gewalt in der Familie
- trauma-orientierte Familienkultur
- ungesunde Verhaltensmuster
- von aussen belastetes Familiensystem
nach der Beratung
- Fürsorge und Förderung des Kindes
- strukturiertes Familienleben
- respektvoller Umgang untereinander
- hoffnungsvolle Familienkultur
- gesunde Verhaltensmuster
- von innen gestärktes Familiensystem
Was erwartet Sie in der Familienberatung HS?
Über einen Zeitraum von 6 Wochen finden 4 Termine vor Ort in der Familie statt.
Situations- und Bedarfsanalyse
Hannah Sinha besucht die Familie, um die einzelnen Mitglieder und die gemeinsamen Stärken, Ressourcen und allgemeinen Belastungen der Familie (Sorgen, Probleme und Herausforderungen bezgl. Neurodiversität) kennenzulernen. Im Anschluss wird eine ausführliche Situations- und Bedarfsanalyse an die Familie und die IV/SOD ausgehändigt.Prozess-Planung
Hannah Sinha stellt der Familie die nächsten möglichen Entwicklungschritte vor - gemeinsam mit der Familie werden Förderziele (einzelner und/oder aller Familienmitglieder) definiert. Massnahmen (Ziele, Verantwortlich- keiten, Deadlines, Produktauswahl) für die Förderplanung werden geklärt.
Hannah Sinha lässt anschliessend der Familie und der IV/SOD eine umfassende Förder- und Massnahmenplanung zukommen.Umsetzung der Massnahmen
Hannah Sinha stellt der Familie den Massnahmenplan vor und befähigt sie mit konkreten Werkzeugen in der Umsetzung der Massnahmen (visuelle Struktur- und Kommunikationsmittel, Anleitungen, Kontakte, Organisation von Hilfsmitteln, Unterstützung/Begleitung, etc.)
Hannah Sinha lässt der Familie und der IV/SOD daraufhin die konkrete Umsetzungsplanung und eine Übersicht der Werkzeuge zukommen.Qualitätssicherung
Gemeinsam mit Hannah Sinha evaluiert die Familie den durchlaufenen Prozess, hält Fortschritte fest und macht eine Ausschau.
Hannah Sinha lässt der Familie und der IV/SVA einen Abschlussbericht zukommen, der den durchlaufenen Prozess beschreibt und mittel- bis langfristig vorausschauende Massnahmen beschreibt.
Für wen ist die Familienberatung HS geeignet?
Die Familienbegleitung HS wird von Familien mit neurodiversen bis -typischen Mitgliedern gebucht, die normal- bis hochbegabt oder von einer geistigen oder Mehrfach-Behinderung bertroffen sind.
Allen Familien gemeinsam ist das Bedürfnis, als Familie besser zu funktionieren, um den inneren und äusseren Belastungen standzuhalten, sowie den Kindern und Jugendlichen Entwicklung und eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen.
Wie kommt es zur Zusammenarbeit?
- Buche Sie ein kostenloses und unverbindliches Info-Gespräch.
- Wir klären gemeinsam am Info-Gespräch, ob die Familienberatung HS für Sie das richtige Angebot ist.
- Sie erhalten eine Offerte sowie ein Anmeldeformular und die Vertragsbedingungen, welche Sie der IV/SOD zukommen lassen können.
- Die IV/SOD tätigt die offizielle Anmeldung bei uns.
- Sobald die Anmeldung bei uns eingegangen ist, nehmen wir mit Ihnen als Familie Kontakt auf, um Termine zu vereinbaren und mit der Familienberatung HS zu starten.